urw-kugel.pngurw_text.png

Die Unterhaltraumwelt

Die Unterhaltraumwelt war ursprünglich ein Forum für kreative Menschen, wie in der Historie zu lesen ist. Nach Jahren der Inaktivität geht sie heute in eine andere Richtung: Sie will eine Informationsplattform für Hobbyautoren sein, also für Menschen, die gern schreiben.

Ich selbst hatte das Schreiben nie ganz vernachlässigt, denn ich schrieb immer mal wieder Gedichte. Allerdings gammelten angefangene Erzählungen jahrelang auf der Festplatte vor sich hin – bis ich in 2015 sozusagen das Schreiben neu für mich entdeckte.

Ich geriet Mitte 2015 ins Literaturcafé, das im zweimonatlichen Turnus in der Denkerschmette stattfindet, einer traditionsreichen Kulturstätte in meiner Heimatstadt Remscheid. Seit August 2015 habe ich die Ehre, dort als Autor mitwirken und die Gäste unterhalten zu dürfen. Und über die Denkerschmette wiederum kam ich zur Schreibwerkstatt Rosenhügel, ebenfalls in Remscheid. Das alles beflügelte mich, endlich auch mal wieder meine alten fragmentarischen Erzählungen anzupacken und natürlich auch neues Zeug zu schreiben.

In 2016 ist die Unterhaltraumwelt aus dem Dornröschenschlaf erwacht, und es soll, wie gesagt, vorrangig um Literatur gehen. Ich werde hier Software vorstellen, zu Websites verlinken, die sich mit Literatur befassen, andere Hobbyautoren zu Wort kommen lassen und schauen, in welche Richtung sich die Unterhaltraumwelt überhaupt entwickeln wird. Letzteres wird natürlich davon abhängen, wie bekannt sie werden wird, wie viel Interesse daran bestehen wird, was die Leserinnen und Leser hier finden wollen und … na ja, keine Ahnung … lassen wir uns überraschen

Auf jeden Fall: Gute Unterhaltung!

Historie: Die Unterhaltraumwelt – was sie früher einmal war und was sie heute ist

Die Unterhaltraumwelt ist schon uralt, aber sie war lange inaktiv.

Phase 1

Es hatte alles um das Jahr 2001 angefangen. Damals stellte Thorsten Benthin mit Hilfe des Content-Management-Systems Joomla! eine Website auf die Beine, wo sich kreative Menschen austauschen konnten.

Jeder konnte seine eigenen Werke (damals vor allem Geschriebenes) in der Unterhaltraumwelt vorstellen, man konnte seine Meinung zu anderen Werken abgeben oder sich einfach unterhalten lassen.

Besonders interessant war damals die interaktive Geschichte. An der konnte jeder mitschreiben, und nach jedem Beitrag gab es zwei Möglichkeiten, wie es weitergeht. Somit entstanden vielfältige Handlungsstränge und man konnte die Geschichte immer wieder neu entdecken.

Etwas später kam ich, Torsten Kelsch, hinzu, und half Thorsten bei der Pflege und dem Ausbau der Website.

Phase 2

Irgendwann ging die Unterhaltraumwelt sozusagen in den unendlichen Weiten des Internetalls unter. Thorsten wurde der Aufwand aus beruflichen Gründen, wenn ich mich richtig erinnere, zu viel, und er kündigte die Domain. Ich fand das schade und registrierte die frei gewordene Domain auf meinen eigenen Namen und auf eigene Kosten.

Und um 2008 herum wollten wir die Unterhaltraumwelt gemeinsam wiederbeleben. Sie sollte erneut eine Welt für Kreatives und Kommunikation werden. Eine bunte, inspirierende, lebende Welt. Leider blieben wir bald wieder stecken.

Phase 3

Thorsten und ich haben uns leider völlig aus den Augen verloren. Und inzwischen haben sich auch die Zeiten deutlich geändert. Erneut ein Forum aufbauen zu wollen, erscheint mir angesichts des allmächtigen Facebook als sinnlos. Und wenn es wider Erwarten gut besucht werden würde und aktive Mitglieder gewönne, wäre ich mit der Pflege überfordert. Auch die damalige Themenvielfalt wäre für mich vom Aufwand her schwer zu bewältigen.

Da ich für mich insbesondere das Schreiben als Hobby wiederentdeckt habe (auch wenn ich es nie ganz vernachlässigt habe), soll sich die Unterhaltraumwelt völlig oder zumindest vorrangig um Literatur drehen.